Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
Aktuell: Beratungen nur per Telefon!
Liebe:r Ratsuchende:r,
aufgrund der aktuellen Situation und den damit einhergehenden Einschränkungen führen wir Beratungen vorerst nur per Telefon durch. Wir sind aber wie gewohnt für Sie von Montags bis Donnerstags zwischen 10 und 15 Uhr für Sie erreichbar.
Hinterlassen Sie uns auch gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, wir rufen Sie schnellstmöglich zurück!
Kontaktieren Sie uns per Telefon oder Email:
02302 42 15 23 (Frau Augustin)
02302 93 30 530 (Frau Lisakowski)
02302 27 85 520 (Frau Rohde)
oder unter teilhabeberatung-enneperuhr@paritaet-nrw.org
Wir wünschen Ihnen Alles Gute!
Ihre EUTB® Ennepe-Ruhr-Kreis
Eine für alle – Ein Jahr Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Ennepe-Ruhr-Kreis
Am 3. April 2018 war der Startschuss für die EUTB® Ennepe-Ruhr-Kreis, die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung.
Mit Fragen wie „Wer hilft mir in meiner Situation weiter? Was habe ich für Rechte? Wo beantrage ich einen Schwerbehindertenausweis? Wer hat einen Überblick über Möglichkeiten, wie ich trotz Beeinträchtigung am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann? Und welche Schritte müssen angegangen werden, um diese umzusetzen?“ sind Menschen mit Behinderungen und/ oder ihre Angehörigen immer wieder konfrontiert. Denn selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe umfasst alle Lebensbereiche: Wohnen, Schule, Ausbildung und Studium, Arbeit und Beruf, Gesundheit, Assistenz, Freizeit, Familie, Elternschaft usw.
Seit dem 1. Januar 2018 besteht nun für Menschen mit Beeinträchtigung ein rechtlicher Anspruch auf eine ergänzende unabhängige Beratung. Dieser Anspruch ist im Bundesteilhabegesetz (SGB IX), § 32, Absatz 1 festgelegt und wird mit der Einrichtung der ergänzenden und unabhängigen Teilhabe-Beratungsstellen umgesetzt. Die Beratungsstelle nimmt damit die Funktion eines Lotsen ein und bemüht sich, die Betroffenen durch die umfassende und oftmals verwirrende soziale Landschaft zu führen. Ob ein Angebot für die Betroffenen in Frage kommt oder ob ein Antrag gestellt wird und für welche Leistung, entscheiden die Ratsuchenden schließlich selbst. Die individuellen Bedürfnisse stehen somit im Mittelpunkt der Beratung. Ziel ist es, die Menschen darin zu befähigen („Empowerment“), ihre Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und ihre Ziele selbstbestimmt und weitestgehend selbstständig zu erreichen. Die EUTB® ist ein ergänzendes Angebot ist und kann nicht den Besuch bei bestehenden, speziellen Beratungsstellen oder Angeboten ersetzen. Stattdessen zeigt die EUTB® den Weg dorthin auf.
Hintergrund
Der bundesweite Aufbau der EUTB®-Stellen wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) jährlich mit 58 Millionen Euro für drei Jahre gefördert. Fachliche und organisatorische Unterstützung erhalten die Mitarbeiter*innen von der „Fachstelle Teilhabeberatung“ in Berlin, die unter www.teilhabeberatung.de präsent ist.
Die EUTB® Ennepe-Ruhr-Kreis ist eine von über 500 EUTB® deutschlandweit. Sie findet sich in der Trägerschaft vom Paritätischen NRW, Kreisgruppe Ennepe-Ruhr-Kreis.
Ihr Weg zu uns
Zu Fuß
Vom Hauptbahnhof aus sind es ca. 20 – 30 Gehminuten. Aus dem Hauptbahnhof herauskommend rechts über den ZOB gehen und dann immer dem Straßenverlauf (Bergerstraße) folgen. Den Kreisverkehr vor dem städtischen Saalbau überqueren und dann die Ruhrstraße überqueren. Der Husemannstraße bis zur Querung der Ardeystraße folgen. Die Ardeystraße überqueren und dann bis zur Dortmunder Str. 13 gehen. Die EUTB® befindet sich im rechten Gebäude in den Räumlichkeiten der Selbsthilfekontaktstelle. Die Büros sind hinten am Ende des Flures links.
Mit dem ÖPNV
Der ZOB befindet sich direkt am Hbf. Dort die Linie 376 Richtung Herdecke Friedrich-Harkort-Gymnasium oder Linie 320 Richtung Witten Auf dem Wellerskamp nehmen. Haltestelle Husemann-Sporthalle aussteigen und ca. 300 Meter nach rechts in Fahrtrichtung (Linie 320) oder 300 Meter nach links gegen die Fahrtrichtung (Linie 376) bis zur Ampel gehen um die Ardeystraße zu überqueren. Bis zur Dortmunder Str. 13 gehen. Die EUTB® befindet sich im rechten Gebäude in den Räumlichkeiten der Selbsthilfekontaktstelle. Die Büros sind hinten am Ende des Flures links.
Mit dem PKW
Vom Hauptbahnhof aus nach rechts der Bergerstraße folgen. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen, dann dem Straßenverlauf weiter folgen. Nach der ESSO-Tankstelle befindet sich die EUTB gegenüber der Freien Tankstelle auf der linken Seite. Die Büros der EUTB® befinden sich im rechten Gebäude hinten am Ende des Flures links.
Ab Autobahn A44 Ausfahrt Witten-Annen Richtung Witten-Annen fahren und dem Straßenverlauf folgen (Richtung Witten-Zentrum). Nach der Feuerwehr befindet sich die EUTB® (in dem Gebäude der Selbsthilfe-Kontaktstelle) auf der rechten Seite.
Auf dem Gelände gibt es einige wenige Parkplätze, die genutzt werden können. Weitere Parkmöglichkeiten sind auf dem Parkplatz neben der Feuerwehr. Erreichbar über die Einfahrt zu Feuerwehr, dann links halten.

Grundlagen der Beratung


Veranstaltungen


Peer-Beratung
