Zwei Personen auf einer Wiese in der Abendsonne. Eine grauhaarige Person im Rollstuhl sitzend, eine Person schiebt den Rollstuhl.
Logozeile der Trägergemeinschaft

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Ennepe-Ruhr-Kreis

Seit 2017 gibt es sie in NRW, die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe. Die gute Nachricht lautet nun: Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Ennepe-Ruhr-Kreis ist für drei weitere Jahre, bis 2023, für Sie da.

Die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe informieren Interessierte über bestehende Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige, begleiten die Gruppen in ihrer Arbeit und unterstützen die Gründung und den Aufbau neuer Selbsthilfegruppen.
Angeschlossen an die örtlichen Selbsthilfe-Kontaktstellen sowie an die Alzheimer-Gesellschaft in Hattingen, geht es vor allem darum, den wohnortnahen Zugang zu bestehenden Selbsthilfegruppen zu ermöglichen sowie die Gründung neuer wohnortnaher Gruppen in vielfältiger Trägerschaft zu ermöglichen.

 

 

Pflegende Angehörige

Das sind Menschen, die ihre Partnerinnen und Partner, Eltern, Kinder oder Verwandte oder ihnen nahestehende Menschen begleiten, betreuen, versorgen oder pflegen.
Menschen, die sich kümmern, die da sind. Die geduldig und zuverlässig wertvolle Unterstützung und Hilfestellung leisten. Oft über Jahre hinweg, sieben Tage die Woche.

Pflegeselbsthilfe – Was ist das?

Die Pflege eines Angehörigen kann eine belastende Aufgabe sein. Pflegende geraten dabei häufig auch an die eigenen Grenzen, sowohl körperlich als auch psychisch. Der Austausch mit anderen Angehörigen kann dann eine wertvolle Entlastung sein.

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für sorgende und pflegende Angehörige bieten einen geschützten Raum, um sich auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen.

Was macht das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe?


Ein Projekt gefördert von Land und Pflegekassen

Um Pflegebedürftige und pflegende Angehörige zu entlasten, ihre Selbstbestimmung zu stärken und ein „Landesnetz Pflegeselbsthilfe“ aufzubauen, fördert Nordrhein-Westfalen seit 2017 Selbsthilfestrukturen in der Pflege. Land und Pflegekassen finanzieren die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe und fördern die Selbsthilfegruppen.

 

 

gefördert von: MAGS NRW und Pflegekassen

Aktuelles

11. November 20222: Markt der Möglichkeiten für pflegende Angehörige in Schwelm

Kostenlose Informationsveranstaltung mit Vorträgen und Informationen durch Beratungsstellen rund um die Pflege und Betreuung von Angehörigen

Der größte Anteil von Pflegeleistungen wird von pflegenden Angehörigen erbracht. Sie bilden alle zusammen den „größten Pflegedienst“ Deutschlands. Pflegende Angehörige sind dabei tagtäglich hohen Belastungen ausgesetzt.

Informationen zu Entlastung und Unterstützung sind oftmals unüberschaubar, sodass entlastende Hilfe nur selten in Anspruch genommen wird.

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe des Ennepe-Ruhr-Kreises, das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr und das Projekt Guter Lebensabend bieten vor diesem Hintergrund eine Informationsveranstaltung an. Im Ambiente eines Marktes können Sie, zum Beispiel am Stand der örtlichen Pflegeberatung, der Wohnberatung, der Betreuungsstelle oder der Alzheimer Gesellschaft Ihre individuellen Fragen stellen.

Zudem werden Kurzvorträge zu den Themen Pflegeberatung, Selbstfürsorge für pflegende Angehörige, Umgang mit Demenz und Vorsorgevollmacht mit der Möglichkeit für Rückfragen stündlich das Programm ergänzen.

Besuchen Sie den zweiten Markt der Möglichkeiten am 11.11.2022 im LEO-Theater im Ibach-Haus, Wilhelmstr. 41, in 58332 Schwelm.

Der Markt ist zwischen 12:00 und 17:00 Uhr für Sie geöffnet.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Sie brauchen sich nicht anzumelden. 

Erfahren Sie mehr...




vier Fäuste verschiedener Personen stoßen aneinander

Selbsthilfegruppen

+
vier Fäuste verschiedener Personen stoßen aneinander
Finden Sie eine Pflegeselbsthilfe-Gruppe oder einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige in Ihrer Umgebung!
Mehr

Aktuelles

+
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise
Mehr
Frau auf Laptop-Bildschirm

Online Angebote

+
Frau auf Laptop-Bildschirm
Online-Beratung und Online-Gruppentreffen
Mehr